Heim / Produkte / Klassifizierung nach Funktion / Luftfilter zur Formaldehydentfernung

Luftfilter zur Formaldehydentfernung

Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd.


Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd. was founded in 2004. Henka is one of the famous and professional air filter manufacturers for air purifiers, air cleaners, and ventilation systems. Our air filters include HEPA, VOC removal filters, Formaldehyde removal filters, Activated Carbon filters, Odor removal filters, HVAC filters, i-Hepa ventilation purification devices, and IFD purification devices.
Henka ist der maßgeschneiderte Luftfilterlieferant für die bekannten Marken von Luftreinigern und Luftreinigern auf dem nordamerikanischen und chinesischen Markt. Henka bietet nicht nur Luftfilter, sondern auch professionelle Luftreinigungslösungen.
Henka hat seinen Sitz in der Stadt Haimen in der Provinz Jiangsu, die nur 120 Kilometer von Shanghai entfernt ist. Henka verfügt über die Zertifizierungen ISO14001:2015, ISO9001:2015 und ISO45001:2018, ein Effizienz- und Luftwiderstandstestsystem für Filtermedien sowie ein Geräuschtestlabor mit 30 Kubikmetern Meter-Testraum für Formaldehyd- und VOC-Entfernungseffizienz, CADR-Testraum für Luftreiniger. ASHRAE 52.2 wird zum Testen von Luftfiltern verwendet.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem US-Ingenieurteam können wir das Produkt auf der Grundlage der Spezifikationen, Zeichnungen, Muster oder sogar Ideen unserer Kunden entwerfen und unseren Kunden professionelle Luftfiltrationslösungen anbieten.
  • 0

    Gründung

  • 0

    Fabrikbereich

  • 0+

    Anzahl der Mitarbeiter

  • 0+

    Branchenerfahrung

Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse
Wie berücksichtigen Sie die Raumgröße oder den Abdeckungsbereich, um einen Formaldehyd-entfernenden Luftfilter am effektivsten zu machen?

Damit ein Formaldehyd-entfernender Luftfilter Um die größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen, muss die Raumgröße oder der Abdeckungsbereich berücksichtigt werden. Hier sind einige Vorschläge und Faktoren, die Ihnen bei der Bestimmung der geeigneten Raumgröße bzw. des Versorgungsbereichs helfen:

1. CADR-Wert des Filters: Die Clean Air Delivery Rate (CADR) ist ein wichtiger Indikator für die Leistung des Luftfilters. Je höher der CADR-Wert, desto besser kann der Filter Luft verarbeiten. Wählen Sie einen Filter mit einem geeigneten CADR-Wert, um den Anforderungen der Raumgröße gerecht zu werden.

2. Raumvolumen: Die Höhe, Länge und Breite des Raums wirken sich auf die erforderliche Luftfilter-Abdeckungsfläche aus. Generell gilt, dass größere Räume leistungsstärkere Luftfilter benötigen, um eine effektive Formaldehydentfernung zu gewährleisten.

3. Formaldehydkonzentration: Die anfängliche Formaldehydkonzentration im Raum wirkt sich auch auf die erforderliche Abdeckungsfläche aus. Bei höheren Formaldehydkonzentrationen kann für eine wirksame Entfernung ein Filter mit größerer Abdeckungsfläche erforderlich sein.

4. Belüftung: Die Belüftung des Raumes wirkt sich auch auf den Erfassungsbereich des Filters aus. Wenn der Raum gut belüftet ist, können die Formaldehydkonzentrationen niedriger sein, wodurch sich die erforderliche Abdeckungsfläche verringert.

5. Anzahl der Filter: In größeren Räumen oder mehreren Räumen müssen möglicherweise mehrere Luftfilter installiert werden, um sicherzustellen, dass Formaldehyd effektiv aus dem gesamten Bereich entfernt wird.

6. Filterplatzierung: Die Platzierung des Luftfilters beeinflusst auch dessen Abdeckungsbereich. Wenn Sie den Filter in der Mitte des Raums oder in der Nähe der Quelle der Formaldehydfreisetzung platzieren, kann die Effizienz bei der Entfernung von Formaldehyd erhöht werden.

7. Raumzweck: Der Zweck des Raumes kann sich auch auf die erforderliche Abdeckungsfläche auswirken. Beispielsweise kann bei neu renovierten Räumen oder Räumen mit vielen Möbeln eine größere Abdeckungsfläche erforderlich sein, da diese Räume möglicherweise mehr Formaldehyd abgeben.

8. Empfehlungen des Herstellers: Befolgen Sie die Empfehlungen des Luftfilterherstellers, um das geeignete Filtermodell und den Abdeckungsbereich für Ihre spezifische Raumgröße zu bestimmen.




Wie wirkt sich der Belüftungszustand des Raumes auf den Erfassungsbereich des Formaldehyd-entfernenden Luftfilters aus?

Die Belüftungsbedingungen des Raumes haben einen erheblichen Einfluss auf die Abdeckungsfläche des Raumes Formaldehyd-entfernender Luftfilter . Hier sind einige Aspekte, wie sich die Belüftung auf die Filterabdeckung auswirkt:

1. Gut belüftet: Wenn ein Raum gut belüftet ist, können Formaldehyd und andere Schadstoffe auf natürliche Weise durch Fenster, Türen oder andere Lüftungsöffnungen nach draußen entweichen. In diesem Fall kann der Abdeckungsbereich des Luftfilters relativ klein sein, da die Formaldehydkonzentration in Innenräumen geringer ist.

2. Schlechte Belüftung: In schlecht belüfteten Räumen können sich Formaldehyd und andere Schadstoffe in Innenräumen ansammeln, wodurch die Formaldehydkonzentration ansteigt. In diesem Fall kann ein Luftfilter mit größerer Abdeckungsfläche erforderlich sein, um eine wirksame Formaldehydentfernung zu gewährleisten.

3. Luftzirkulation: Eine gute Luftzirkulation trägt zur Verbesserung der Effizienz des Luftfilters bei. Bei schlechter Luftzirkulation in einem Raum kann es in bestimmten Bereichen zur Ansammlung von Formaldehyd kommen, wodurch die Formaldehydkonzentration lokal ansteigt. In diesem Fall kann es erforderlich sein, mehrere Luftfilter an verschiedenen Stellen im Raum zu installieren, um eine vollständigere Abdeckung zu erreichen.

4. Qualität der Außenluft: Die Qualität der Außenluft kann sich auch auf die Belüftung eines Raumes auswirken. Wenn die Qualität der Außenluft schlecht ist, kann eine zu starke Belüftung dazu führen, dass Schadstoffe von außen in das Haus gelangen und den Erfassungsbereich des Luftfilters beeinträchtigen.

5. Saisonale Veränderungen: Saisonale Veränderungen können sich auf die Belüftung eines Raumes auswirken. Beispielsweise kann es im Winter aufgrund der niedrigeren Außentemperaturen dazu kommen, dass die Belüftung eingeschränkt wird, was zu einem Anstieg der Formaldehydkonzentration in Innenräumen führt. In diesem Fall ist möglicherweise ein Luftfilter mit größerer Abdeckungsfläche erforderlich, um den Herausforderungen saisonaler Veränderungen gerecht zu werden.

6. Gebäudestruktur: Die Struktur und Gestaltung des Gebäudes hat auch Einfluss auf die Belüftung des Raumes. Einige Gebäude verfügen beispielsweise möglicherweise über eine schlechte natürliche Belüftung, was zum Ausgleich möglicherweise Luftfilter mit größeren Abdeckungsbereichen erfordert.