Heim / Produkte / Klassifiziert nach anwendbarer Szene / Luftfilter für Luftreiniger

Luftfilter für Luftreiniger

Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd.


Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd. was founded in 2004. Henka is one of the famous and professional air filter manufacturers for air purifiers, air cleaners, and ventilation systems. Our air filters include HEPA, VOC removal filters, Formaldehyde removal filters, Activated Carbon filters, Odor removal filters, HVAC filters, i-Hepa ventilation purification devices, and IFD purification devices.
Henka ist der maßgeschneiderte Luftfilterlieferant für die bekannten Marken von Luftreinigern und Luftreinigern auf dem nordamerikanischen und chinesischen Markt. Henka bietet nicht nur Luftfilter, sondern auch professionelle Luftreinigungslösungen.
Henka hat seinen Sitz in der Stadt Haimen in der Provinz Jiangsu, die nur 120 Kilometer von Shanghai entfernt ist. Henka verfügt über die Zertifizierungen ISO14001:2015, ISO9001:2015 und ISO45001:2018, ein Effizienz- und Luftwiderstandstestsystem für Filtermedien sowie ein Geräuschtestlabor mit 30 Kubikmetern Meter-Testraum für Formaldehyd- und VOC-Entfernungseffizienz, CADR-Testraum für Luftreiniger. ASHRAE 52.2 wird zum Testen von Luftfiltern verwendet.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem US-Ingenieurteam können wir das Produkt auf der Grundlage der Spezifikationen, Zeichnungen, Muster oder sogar Ideen unserer Kunden entwerfen und unseren Kunden professionelle Luftfiltrationslösungen anbieten.
  • 0

    Gründung

  • 0

    Fabrikbereich

  • 0+

    Anzahl der Mitarbeiter

  • 0+

    Branchenerfahrung

Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse
Welche Auswirkungen hat die Lagerung von Luftfiltern für Luftreiniger über einen längeren Zeitraum?

Speichern einer Luftfilter für einen Luftreiniger über einen längeren Zeitraum kann verschiedene Auswirkungen auf seine Leistung und Langlebigkeit haben. Hier sind einige mögliche Auswirkungen:

1. Reduzierte Effizienz: Im Laufe der Zeit kann sich das Filtermaterial verschlechtern, was zu einer Verringerung seiner Fähigkeit, Partikel und Schadstoffe einzufangen, führen kann.

2. Kontamination: Wenn der Filter nicht ordnungsgemäß versiegelt oder in einer sauberen Umgebung gelagert wird, können sich Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen ansammeln, was seine Leistung bei der späteren Verwendung beeinträchtigen kann.

3. Schimmel und Mehltau: Unter feuchten Bedingungen können Filter zum Nährboden für Schimmel und Mehltau werden, insbesondere wenn sie aus Materialien bestehen, die Feuchtigkeit speichern können.

4. Physischer Abbau: Die physikalische Struktur des Filters kann mit der Zeit schwächer werden, insbesondere wenn er aus Materialien besteht, die anfällig für Alterung sind, wie z. B. bestimmte Arten von Kunststoff oder Papier.

5. Chemische Veränderungen: Einige Filtermaterialien können chemische Veränderungen erfahren, wenn sie über einen längeren Zeitraum bestimmten Bedingungen (wie Hitze, Licht oder Feuchtigkeit) ausgesetzt werden, was ihre Filtereigenschaften verändern kann.

6. Ladungsverlust: Bei elektrostatischen Filtern kann die Ladung, die Partikel anzieht, mit der Zeit nachlassen, auch wenn sie nicht verwendet werden.

7. Abgelaufene Garantie: Wenn für den Filter eine Garantie besteht, kann die Garantie erlöschen, wenn er zu lange ohne Verwendung gelagert wird.

8. Erhöhter Widerstand: Wenn Filter altern, können sie auch bei Nichtgebrauch einen höheren Widerstand gegen den Luftstrom entwickeln, was die Effizienz des Luftreinigers verringern kann.

9. Verlust der Absorptionskapazität: Bei Filtern, die Aktivkohle zur Absorption von Gerüchen und Chemikalien verwenden, kann die Fähigkeit zur Absorption dieser Substanzen mit der Zeit abnehmen.

10. Strukturelle Veränderungen: Filter können ihre Form verlieren oder spröde werden, was dazu führen kann, dass sie nicht mehr richtig in den Luftreiniger passen.



Wie ist die Kompatibilität des Luftfilters mit dem Luftreiniger?

Die Kompatibilität eines Luftfilter für einen Luftreiniger ist entscheidend für die Gewährleistung optimaler Leistung, Effizienz und Sicherheit. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die die Kompatibilität eines Luftfilters mit einem Luftreiniger bestimmen:

1. Größe und Form: Der Luftfilter muss richtig in das Gehäuse des Luftreinigers passen. Es sollte die richtigen Abmessungen und die richtige Form haben, um einen festen Sitz und eine wirksame Abdichtung zu gewährleisten.

2. Modellspezifität: Einige Luftreiniger sind für den Betrieb mit bestimmten Filtern ausgelegt. Die Verwendung eines Filters, der nicht für ein bestimmtes Modell vorgesehen ist, kann zu einer verminderten Leistung oder sogar zu Schäden am Luftreiniger führen.

3. Filtertyp: Verschiedene Luftreiniger erfordern möglicherweise unterschiedliche Filtertypen, z. B. HEPA-Filter, Aktivkohlefilter oder Vorfilter. Der Filter sollte für die Art der Schadstoffe geeignet sein, die der Luftreiniger entfernen soll.

4. Leistungsstandards: Der Filter sollte die vom Luftreinigerhersteller geforderten Leistungsstandards erfüllen oder übertreffen. Dazu gehören die Fähigkeit des Filters, Partikel einer bestimmten Größe aufzufangen, und die Luftströmungsrate, die er verarbeiten kann.

5. Zertifizierungen: Der Filter sollte über die erforderlichen Zertifizierungen verfügen, beispielsweise die der Association of Home Appliance Manufacturers (AHAM) oder anderer anerkannter Stellen, um sicherzustellen, dass er den Industriestandards für die Luftreinigung entspricht.

6. Elektrische Kompatibilität: Wenn der Luftreiniger über ein intelligentes Filterüberwachungssystem verfügt, muss der Filter elektrisch mit diesem System kompatibel sein, um sicherzustellen, dass er seinen Status an den Luftreiniger übermitteln kann.

7. Materialsicherheit: Die im Filter verwendeten Materialien sollten sicher und ungiftig sein, insbesondere wenn sie mit der im Raum zirkulierenden Luft in Kontakt kommen.