Heim / Produkte / Klassifiziert nach anwendbarer Szene / Luftfilter des Frischluftsystems

Luftfilter des Frischluftsystems

Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd.


Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd. was founded in 2004. Henka is one of the famous and professional air filter manufacturers for air purifiers, air cleaners, and ventilation systems. Our air filters include HEPA, VOC removal filters, Formaldehyde removal filters, Activated Carbon filters, Odor removal filters, HVAC filters, i-Hepa ventilation purification devices, and IFD purification devices.
Henka ist der maßgeschneiderte Luftfilterlieferant für die bekannten Marken von Luftreinigern und Luftreinigern auf dem nordamerikanischen und chinesischen Markt. Henka bietet nicht nur Luftfilter, sondern auch professionelle Luftreinigungslösungen.
Henka hat seinen Sitz in der Stadt Haimen in der Provinz Jiangsu, die nur 120 Kilometer von Shanghai entfernt ist. Henka verfügt über die Zertifizierungen ISO14001:2015, ISO9001:2015 und ISO45001:2018, ein Effizienz- und Luftwiderstandstestsystem für Filtermedien sowie ein Geräuschtestlabor mit 30 Kubikmetern Meter-Testraum für Formaldehyd- und VOC-Entfernungseffizienz, CADR-Testraum für Luftreiniger. ASHRAE 52.2 wird zum Testen von Luftfiltern verwendet.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem US-Ingenieurteam können wir das Produkt auf der Grundlage der Spezifikationen, Zeichnungen, Muster oder sogar Ideen unserer Kunden entwerfen und unseren Kunden professionelle Luftfiltrationslösungen anbieten.
  • 0

    Gründung

  • 0

    Fabrikbereich

  • 0+

    Anzahl der Mitarbeiter

  • 0+

    Branchenerfahrung

Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse
Wie bringt der Luftfilter des Frischluftsystems frische Außenluft in den Raum?

Der Vorgang, durch den frische Außenluft in den Raum eingeführt wird Luftfilter des Frischluftsystems umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

1. Einatmen der Außenluft: Das Frischluftsystem saugt Außenluft durch die an den Außenwänden oder Fenstern des Gebäudes angebrachten Lufteinlässe ein.

2. Filterung und Reinigung: Die eingeatmete Außenluft passiert zunächst den Luftfilter des Frischluftsystems. Der Filter entfernt Partikel, Schadstoffe, Bakterien, Viren usw. aus der Luft.

3. Wärmeaustausch: In einigen hocheffizienten Frischluftsystemen gibt es einen Wärmetauscher, der die Wärme oder Kälte in der Innenluft zurückgewinnen und gleichzeitig Außenluft einführen kann, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird.

4. Luftfeuchtigkeit anpassen: In einigen Frischluftsystemen ist möglicherweise auch ein Feuchtigkeitsregler enthalten, der die Luftfeuchtigkeit der Innenluft an das Raumklima anpassen kann.

5. Luft verteilen: Gefilterte und aufbereitete Luft wird über ein Kanalsystem an verschiedene Räume im Innenraum verteilt.

6. Verunreinigte Luft abführen: Das Frischluftsystem leitet verschmutzte Innenluft über einen weiteren Rohrsatz nach außen ab oder sorgt durch positive und negative Druckunterschiede für eine natürliche Konvektion der Innenluft.

7. Zirkulation und Gleichgewicht: Das Frischluftsystem bleibt in Betrieb, um eine kontinuierliche Erneuerung und Qualität der Raumluft sicherzustellen.

8. Intelligente Steuerung: Moderne Frischluftsysteme sind in der Regel mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet, die die Betriebsmodi basierend auf der Innen- und Außenluftqualität, der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und anderen Parametern automatisch anpassen können.

9. Wartung und Reinigung: Um die Wirksamkeit des Frischluftsystems aufrechtzuerhalten, müssen neben der Systemwartung auch Luftfilter regelmäßig ausgetauscht oder gereinigt werden.



Wie wird der Luftfilter der Frischluftanlage gefiltert und gereinigt?

Luftfilter des Frischluftsystems Verbessern Sie die Luftqualität in Innenräumen durch eine Vielzahl von Filter- und Reinigungstechnologien. Hier sind einige gängige Filter- und Reinigungsmethoden:

1. Mechanische Filterung:
- Verwenden Sie physische Barrieren (z. B. Fasern, synthetische Materialien oder Drahtgeflecht), um Partikel in der Luft abzufangen. Je kleiner die Porengröße des Filters ist, desto besser ist die Filterwirkung.

2. HEPA-Filtration:
- Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA) entfernen mindestens 99,97 % der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern und mehr, einschließlich Bakterien, Viren und Feinpartikeln.

3. Aktivkohlefiltration:
- Aktivkohle hat ein starkes Adsorptionsvermögen und kann schädliche Gase, Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in der Luft wirksam entfernen.

4. Elektronischer Luftreiniger:
- Verwenden Sie elektrische Felder oder Ionisierungstechnologie, um Partikel in der Luft aufzuladen, und absorbieren Sie die geladenen Partikel dann durch einen Staubabscheider.

5. Photokatalytische Oxidation (PCO):
- Beleuchten Sie mit ultraviolettem Licht eine mit einem Photokatalysator beschichtete Platte oder Röhre, um schädliche Gase und organische Schadstoffe in der Luft zu zersetzen.

6. Medienkombinationsfilter:
- Kombinieren Sie eines oder mehrere der oben genannten Filtermedien, um die Filter- und Reinigungswirkung zu verbessern.

7. Wärmetauscher:
- Während die Außenluft zugeführt wird, wird die Wärme oder Kälte in der Innenluft zurückgewonnen und der Energieverbrauch gesenkt.

8. Luftfeuchtigkeitseinstellung:
- Kontrollieren Sie die Feuchtigkeit der in den Raum eingeführten Luft über einen Luftbefeuchter, um sie an das Raumklima anzupassen.

9. Ultraviolette (UV) Desinfektion:
- Verwenden Sie UV-Licht, um Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen in der Luft abzutöten.

10. Negativ-Ionen-Generator:
- Gibt negative Ionen frei, wodurch Partikel in der Luft negativ geladen und zu größeren Partikeln aggregiert werden, wodurch sie leichter gefiltert werden können.