Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd.


Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd. was founded in 2004. Henka is one of the famous and professional air filter manufacturers for air purifiers, air cleaners, and ventilation systems. Our air filters include HEPA, VOC removal filters, Formaldehyde removal filters, Activated Carbon filters, Odor removal filters, HVAC filters, i-Hepa ventilation purification devices, and IFD purification devices.
Henka ist der maßgeschneiderte Luftfilterlieferant für die bekannten Marken von Luftreinigern und Luftreinigern auf dem nordamerikanischen und chinesischen Markt. Henka bietet nicht nur Luftfilter, sondern auch professionelle Luftreinigungslösungen.
Henka hat seinen Sitz in der Stadt Haimen in der Provinz Jiangsu, die nur 120 Kilometer von Shanghai entfernt ist. Henka verfügt über die Zertifizierungen ISO14001:2015, ISO9001:2015 und ISO45001:2018, ein Effizienz- und Luftwiderstandstestsystem für Filtermedien sowie ein Geräuschtestlabor mit 30 Kubikmetern Meter-Testraum für Formaldehyd- und VOC-Entfernungseffizienz, CADR-Testraum für Luftreiniger. ASHRAE 52.2 wird zum Testen von Luftfiltern verwendet.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem US-Ingenieurteam können wir das Produkt auf der Grundlage der Spezifikationen, Zeichnungen, Muster oder sogar Ideen unserer Kunden entwerfen und unseren Kunden professionelle Luftfiltrationslösungen anbieten.
  • 0

    Gründung

  • 0

    Fabrikbereich

  • 0+

    Anzahl der Mitarbeiter

  • 0+

    Branchenerfahrung

Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse
Welche Faktoren können Panel-Luftfilter beschädigen?

Panel-Luftfilter Bei normalem Gebrauch haben sie im Allgemeinen eine lange Lebensdauer, bestimmte Faktoren können jedoch dazu führen, dass sie beschädigt werden oder ihre Leistung nachlässt. Hier sind einige Situationen, die einen Plattenluftfilter beschädigen können:

1. Übermäßiger Gebrauch: Wenn der Filter über das vorgesehene maximale Luftvolumen oder den maximalen Luftdurchsatz hinaus verwendet wird, kann es zu Schäden am Filter kommen.

2. Hohe Luftfeuchtigkeit: Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass das Filtermaterial Feuchtigkeit aufnimmt, was seine Leistung und strukturelle Integrität beeinträchtigt.

3. Schadstoffbelastung: Wenn die Schadstoffkonzentration in der Luft die Auslegungskapazität des Filters überschreitet, kann es zu einer vorzeitigen Verstopfung des Filters kommen.

4. Physischer Schaden: Der Filter kann während der Installation, Wartung oder des Austauschs physisch beschädigt werden.

5. Chemische Korrosion: Chemikalien können in bestimmten Umgebungen zu Korrosion an Filtermaterialien führen, was zu einer verminderten Leistung führt.

6. Unsachgemäße Reinigung: Die Verwendung unsachgemäßer Reinigungsmethoden oder Reinigungsmittel kann die Oberfläche oder Struktur des Filters beschädigen.

7. UV-Exposition: Eine längere UV-Exposition kann bei einigen Arten von Filtermaterialien zu Schäden führen.

8. Temperaturschwankungen: Extreme Temperaturschwankungen oder anhaltend hohe Temperaturen können die Filterleistung beeinträchtigen.

9. Mikrobenwachstum: In manchen Umgebungen kann der Filter zum Nährboden für Mikrobenwachstum werden, was seine Leistung beeinträchtigen und zu sekundärer Kontamination führen kann.

10. Unsachgemäße Lagerung: Wenn der Filter vor der Installation nicht ordnungsgemäß gelagert wird, kann er beschädigt werden, beispielsweise durch Lagerung bei Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen.

11. Installationsfehler: Wenn der Filter nicht korrekt installiert ist, kann es zu Luftlecks oder ungleichmäßigem Druck auf den Filter kommen.

12. Nichtübereinstimmung des Systems: Wenn der Filter nicht mit dem HVAC-System kompatibel ist, kann dies zu Leistungseinbußen oder Schäden führen.

13. Über einen längeren Zeitraum nicht ausgetauscht: Auch wenn der Filter nicht physisch beschädigt ist, lässt seine Filterleistung nach längerem Gebrauch nach und muss regelmäßig ausgetauscht werden.

14. Vibrationen und Stöße: Filter können beschädigt werden, wenn sie in der Nähe von Geräten installiert werden, die starken Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind.


Wie sollten Panel-Luftfilter vor dem Einbau richtig gelagert werden?

Ordnungsgemäße Lagerung Ihrer Panel-Luftfilter ist entscheidend für die Gewährleistung seiner Leistung und die Verlängerung seiner Lebensdauer. Hier einige Vorschläge zur richtigen Lagerung eines Panel-Luftfilters:

1. Bewahren Sie die Verpackung intakt auf: Versuchen Sie vor der Installation, den Filter in der Originalverpackung aufzubewahren, um das Eindringen von Staub und Verunreinigungen zu verhindern.

2. Feuchtigkeit vermeiden: Lagern Sie den Filter an einem trockenen Ort und vermeiden Sie feuchte Bedingungen, da Feuchtigkeit zu Feuchtigkeitsaufnahme und mikrobiellem Wachstum im Filtermaterial führen kann.

3. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: Setzen Sie den Filter nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da UV-Strahlen einige Arten von Filtermaterialien beschädigen können.

4. Chemikalien fernhalten: Halten Sie Lagerbereiche von schädlichen Chemikalien fern, die Korrosion oder Schäden an Filtermaterialien verursachen können.

5. Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Lagern Sie den Filter in einer Umgebung mit gemäßigten Temperaturen und vermeiden Sie extrem hohe oder niedrige Temperaturen, die die Leistung des Filters beeinträchtigen können.

6. Horizontal platzieren: Versuchen Sie, den Filter horizontal zu platzieren und vermeiden Sie ein Stapeln, um zu verhindern, dass der Filter verformt oder beschädigt wird.

7. Saubere Lagerumgebung: Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich sauber und staubfrei ist, um das Risiko einer Kontamination der Filter während der Lagerung zu verringern.

8. Vermeiden Sie den Druck schwerer Gegenstände: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Filter, um eine Beschädigung der Filterstruktur zu vermeiden.

9. Identifizierung und Aufzeichnungen: Identifizieren Sie Filtermodelle, -größen und Lagerdaten in Lagerbereichen eindeutig, um Bestand und Nutzung zu verfolgen.

10. Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie gelagerte Filter regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder feucht sind, und reinigen oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.

11. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers: Beachten Sie die Lagerungsrichtlinien des Herstellers, da unterschiedliche Filtermaterialien und -typen möglicherweise spezifische Lagerungsbedingungen erfordern.