Heim / Produkte / Primärluftfilter

Primärluftfilter

Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd.


Nantong Henka Environment Solutions Co., Ltd. was founded in 2004. Henka is one of the famous and professional air filter manufacturers for air purifiers, air cleaners, and ventilation systems. Our air filters include HEPA, VOC removal filters, Formaldehyde removal filters, Activated Carbon filters, Odor removal filters, HVAC filters, i-Hepa ventilation purification devices, and IFD purification devices.
Henka ist der maßgeschneiderte Luftfilterlieferant für die bekannten Marken von Luftreinigern und Luftreinigern auf dem nordamerikanischen und chinesischen Markt. Henka bietet nicht nur Luftfilter, sondern auch professionelle Luftreinigungslösungen.
Henka hat seinen Sitz in der Stadt Haimen in der Provinz Jiangsu, die nur 120 Kilometer von Shanghai entfernt ist. Henka verfügt über die Zertifizierungen ISO14001:2015, ISO9001:2015 und ISO45001:2018, ein Effizienz- und Luftwiderstandstestsystem für Filtermedien sowie ein Geräuschtestlabor mit 30 Kubikmetern Meter-Testraum für Formaldehyd- und VOC-Entfernungseffizienz, CADR-Testraum für Luftreiniger. ASHRAE 52.2 wird zum Testen von Luftfiltern verwendet.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem US-Ingenieurteam können wir das Produkt auf der Grundlage der Spezifikationen, Zeichnungen, Muster oder sogar Ideen unserer Kunden entwerfen und unseren Kunden professionelle Luftfiltrationslösungen anbieten.
  • 0

    Gründung

  • 0

    Fabrikbereich

  • 0+

    Anzahl der Mitarbeiter

  • 0+

    Branchenerfahrung

Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse
Wie reinige oder tausche ich den Primärluftfilter aus?

Die Schritte zum Reinigen oder Ersetzen des Primärluftfilter sind wie folgt:

1. Anlage abschalten: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten unbedingt die entsprechende Lüftungsanlage abschalten und die Stromversorgung unterbrechen.

2. Zugriff auf den Filter: Öffnen Sie das Gehäuse oder die Kammer, in der sich der Filter befindet, damit der Filter leicht zugänglich ist.

3. Überprüfen Sie den Filter: Überprüfen Sie den Filter auf Anzeichen von Beschädigung, Verformung oder übermäßiger Verstopfung. Wenn diese Probleme festgestellt werden, sollte der Filter ausgetauscht werden.

4. Reinigen Sie den wiederverwendbaren Filter: Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Staubsauger von der Filteroberfläche. Bei Bedarf kann der Filter mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden. Achten Sie darauf, gründlich auszuspülen, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen oder blasen Sie ihn mit Druckluft trocken (achten Sie darauf, die Oberflächenstruktur des Filters nicht zu beschädigen).

5. Einwegfilter ersetzen: Wenn der Filter nicht wiederverwendbar ist oder seine Leistung nach der Reinigung nachlässt, sollte er durch einen neuen Filter ersetzt werden.

6. Neuen oder gereinigten Filter einbauen:
A. Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig positioniert ist. Das Etikett gibt normalerweise die Richtung des Luftstroms an (z. B. von der Seite nach hinten).
B. Halten Sie den Filter fest und achten Sie auf eine gute Abdichtung, um zu verhindern, dass ungefilterte Luft am Filter vorbeiströmt.

7. Starten Sie das System neu: Starten Sie nach der Reinigung oder dem Austausch des Filters das Lüftungssystem neu und prüfen Sie es auf Undichtigkeiten oder andere Probleme.

8. Wartungsarbeiten aufzeichnen: Notieren Sie die Daten, an denen Filter gereinigt oder ausgetauscht werden, um die Planung zukünftiger Wartungsarbeiten zu erleichtern.



Starten Sie das Lüftungssystem nach der Reinigung oder dem Austausch des Primärluftfilters neu. Was ist zu tun, wenn Undichtigkeiten oder andere Probleme auftreten?

Wenn Sie beim Neustart des Lüftungssystems nach der Reinigung oder dem Austausch Undichtigkeiten oder andere Probleme feststellen Primärluftfilter, Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Fehler zu beheben:

1. System herunterfahren: Schalten Sie zunächst das Lüftungssystem aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

2. Filterinstallation prüfen: Überprüfen Sie, ob der neu installierte oder gereinigte Filter richtig platziert ist und stellen Sie sicher, dass die Luftströmungsrichtung korrekt ist.

3. Überprüfen Sie die Dichtung: Überprüfen Sie sorgfältig die Dichtung zwischen Filter und Filterbehälter. Wenn Sie eine schlechte Dichtung feststellen, müssen Sie möglicherweise die Dichtung ersetzen oder Dichtmittel oder Klebeband verwenden, um die Dichtung zu verbessern.

4. Überprüfen Sie den Filter: Stellen Sie sicher, dass der Filter nicht beschädigt, deformiert oder falsch installiert ist. Wenn ein Problem mit dem Filter vorliegt, muss dieser möglicherweise erneut gereinigt oder ersetzt werden.

5. Überprüfen Sie die Filternut: Überprüfen Sie die Filternut auf Beschädigungen oder Verformungen, die die Dichtleistung des Filters beeinträchtigen können. Wenn Probleme festgestellt werden, muss der Filtertank möglicherweise repariert oder ersetzt werden.

6. Verbindungsteile prüfen: Überprüfen Sie andere Verbindungsteile im Lüftungssystem, wie Rohre, Flansche und Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind oder undicht sind.

7. Überprüfen Sie den Rest des Systems: Das Leck wird möglicherweise nicht durch den Filter verursacht, sondern durch ein Problem an anderer Stelle im System. Überprüfen Sie Komponenten wie Lüfter, Motoren und Luftkanäle, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

8. Starten Sie das System neu: Nachdem Sie Lecks oder andere Probleme behoben haben, starten Sie das Lüftungssystem neu und prüfen Sie es erneut auf Lecks oder andere Probleme.

9. Wartung dokumentieren: Notieren Sie die Daten, an denen Filter gereinigt oder ausgetauscht wurden, und die Schritte, die zur Behebung von Lecks unternommen wurden, um die Planung künftiger Wartungsarbeiten zu erleichtern.

10. Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn das Problem nicht selbst gelöst werden kann oder Sie mit der Bedienung und Wartung des Systems nicht vertraut sind, wird empfohlen, sich an einen professionellen Wartungsdienst für Klimaanlagen oder Lüftungssysteme zu wenden.